Skip to content
Home » Blog » 11 Phrasen, die bei Gehaltsverhandlungen zum Erfolg verhelfen werden

11 Phrasen, die bei Gehaltsverhandlungen zum Erfolg verhelfen werden

    Es wäre schön, wenn es ein magisches Wort oder einen Satz gäbe, mit dem Sie die Leute dazu bringen könnten, Ihnen zuzustimmen. “Abrakadabra” – jetzt hat Ihr Arbeitgeber zugestimmt, Ihnen die fünf Riesen Gehaltserhöhung zu geben, die Sie wollen!

    Leider müssen wir in der realen Welt viel härter arbeiten, um die Leute von unserer Denkweise zu überzeugen. Die gute Nachricht ist jedoch, dass es bestimmte Worte und Sätze gibt, die Sie bei der Aushandlung einer Gehaltserhöhung verwenden können und die eine große Überzeugungskraft haben.

    Wenn Sie selbstbewusst und sympathisch auftreten und Ihr Wissen unter Beweis stellen, können Sie sich durchaus eine Gehaltserhöhung aushandeln. Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Formulierungen, die Ihnen dabei helfen werden.

    1. “Ich freue mich wirklich auf die Zusammenarbeit.”

    Man kann leicht in die Falle tappen und denken, eine Gehaltsverhandlung sei eine Art Kampf – Sie gegen Ihren Arbeitgeber – wer wird wohl gewinnen? Eine solche Denkweise kann jedoch kontraproduktiv sein.

    Eine Verhandlung sollte ein kooperativer Prozess sein, und das Ergebnis sollte für beide Seiten zufriedenstellend sein. Anstatt Forderungen zu stellen und Ultimaten zu stellen, sollten Sie Ihre Verhandlungen mit einer positiven Einstellung beginnen.

    2. “Nach meinen Recherchen…”

    Natürlich wünschen wir uns alle ein höheres Gehalt, aber es ist unrealistisch, ein höheres Gehalt auszuhandeln, wenn Ihre Forderung den Wert Ihrer Fähigkeiten übersteigt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie zuerst recherchieren und begründen, warum Sie mehr verdienen.

    3 Hilfsmittel, um zu ermitteln, was Sie verdienen sollten

    Wenn Sie etwas sagen wie “Basierend auf meinen Recherchen…”, zeigt das, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und wissen, wovon Sie sprechen, wenn es um Gehaltsverhandlungen geht.

    3. “Ähnlich gestellte Mitarbeiter”

    Es kann unangenehm sein, mit Ihren Kollegen über Gehälter zu sprechen, aber wenn Sie herausfinden können, was sie verdienen, haben Sie mehr Macht, wenn es darum geht, Ihr eigenes Gehalt auszuhandeln.

    Wenn andere mit der gleichen Berufsbezeichnung und ähnlichen Aufgaben mehr verdienen, sollten Sie das unbedingt in Erfahrung bringen.

    Wenn Ihre Kollegen nicht über ihr Gehalt sprechen möchten, ist das ihre Sache. Sie können jedoch auch Tools wie Glassdoor nutzen, um herauszufinden, was andere verdienen und ob Ihr Gehalt angemessen ist.

    4. “Markt”

    Haben Sie einen Blick auf ähnliche Stellen in Ihrer Region geworfen, um zu sehen, welche Gehälter dort geboten werden? Wenn Sie in Ihrem Unternehmen 30.000 Pfund verdienen, aber die gleiche Stelle um die Ecke für 40.000 Pfund angeboten wird, ist es wahrscheinlich, dass Sie unterbezahlt sind.

    Unternehmen wollen ihre besten Talente nicht an ihre Konkurrenten verlieren. Wenn Sie ihnen also mitteilen können, wie hoch Ihr Marktwert ist, werden sie diesen Wert auch erreichen wollen.

    5. “Wert”

    Arbeitgeber müssen Mitarbeiter haben, die einen Mehrwert für ihr Unternehmen darstellen. Das heißt, jeder Mitarbeiter sollte entweder die Einnahmen oder die Gewinnspanne (oder beides) erhöhen. Wenn Sie über Ihr Gehalt verhandeln, sollten Sie Ihren Arbeitgeber daran erinnern, welchen Wert Sie bringen und warum Sie deshalb eine Gehaltserhöhung verdienen. Klare Beispiele oder Beweise für Ihre Erfolge werden Ihnen dabei helfen.

    6. “Ist diese Zahl überhaupt flexibel?”

    Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen ein Angebot macht, das unter Ihren Vorstellungen liegt, ist dies die beste Möglichkeit, taktvoll zu widersprechen. Er lässt Sie wissen, dass Sie nicht ganz zufrieden sind, und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihnen mehr zu bieten oder über andere Vergünstigungen zu sprechen.

    7. “Ich würde mich wohler fühlen, wenn…”

    Wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, ist es wichtig, taktvoll zu sein und Ihre Worte mit Bedacht zu wählen. Wenn Sie sagen: “Ich brauche” oder “Ich will”, kann das den Arbeitgeber abschrecken, denn er wird denken, dass Sie eher Forderungen stellen, als dass Sie mit ihm zusammenarbeiten wollen.

    8. “Wenn Sie das können, bin ich dabei.”

    Wenn Sie eine vernünftige Kennzahl im Kopf haben, dann legen Sie sie auf den Tisch. Ihr Arbeitgeber oder Personalverantwortlicher wird ebenso wie Sie darauf bedacht sein, die Verhandlungen abzuschließen und ein Geschäft zu machen, also lassen Sie ihn wissen, was Sie wollen. Damit wird auch klar, dass Sie mit der von Ihnen genannten Zahl zufrieden sind und die Verhandlungen damit beendet sind – kein weiteres Hin und Her.

    9. “Ich würde lieber bleiben.”

    Lassen Sie Ihren Arbeitgeber wissen, ob Sie andere Möglichkeiten haben, aber machen Sie ihm klar, dass Sie lieber mit ihm verhandeln möchten. Dies ist eine gute Verteidigungsstrategie und wird Ihren Arbeitgeber hoffentlich daran erinnern, dass es für ihn weitaus billiger ist, Ihnen eine Gehaltserhöhung zu geben, als einen neuen Mitarbeiter einzustellen und einzuarbeiten.

    Seien Sie jedoch vorsichtig mit dieser Option. Wenn Sie kein anderes Angebot auf dem Tisch haben und nicht bereit sind zu gehen, wenn sich Ihr Gehalt nicht verbessert, dann ist es eine riskante Karte, die Sie ausspielen.

    10. “Darf ich mir etwas Zeit nehmen, um über Ihr Angebot nachzudenken?”

    Dies ist eine gute Möglichkeit, um bei der Verhandlung über Ihr Stellenangebot einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit diesen Sätzen erreichen Sie mehrere Dinge:

    • Sie verschaffen Ihnen Zeit, um über Ihre Antwort oder Ihr Gegenangebot nachzudenken.
    • Sie haben Zeit, sich ein angemessenes Gegenangebot auszudenken.
    • Sie können die Verhandlung in eine E-Mail verlagern, wenn dies noch nicht geschehen ist.
    • Sie können Ihre Antwort sorgfältig schriftlich formulieren.

    11. “Danke.” Unabhängig davon, wie Ihre Verhandlung verläuft, gehört es zum guten Ton und zum guten Ton im Geschäftsleben, sich für die Zeit zu bedanken, die man sich genommen hat. Wenn Sie höflich und professionell sind, wird man Ihnen wahrscheinlich eher entgegenkommen.

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
    Cookies settings
    Akzeptieren
    Einstellungen zum Datenschutz
    Privacy & Cookies policy
    Cookie name Active

    Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

    Save settings
    Cookies settings