Skip to content
Home » Blog » 5 Tipps für einen Chef der unrealistische Erwartungen hat

5 Tipps für einen Chef der unrealistische Erwartungen hat

    Im Laufe Ihrer Karriere werden Sie wahrscheinlich irgendwann auf einen Chef stoßen, der ein Workaholic ist. Das ist dann die Art von Chef, die rund um die Uhr arbeitet, sich von ihrem Job vereinnahmen lässt und unrealistische Erwartungen hat.

    Gegen Menschen, die ihre Arbeit mit Leidenschaft ausüben, ist nichts einzuwenden. Schwierig wird es, wenn sie von Ihnen das gleiche Engagement und die gleiche Hingabe erwarten.

    Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit einem Chef umzugehen, der unrealistische Erwartungen an Sie stellt, sollten Ihnen die folgenden Tipps helfen.

    1. Zuhören und wiederholen

    Wenn Ihr Chef Ihnen ein neues Projekt, ein neues Ziel oder eine neue Aufgabe zuweist, hören Sie genau zu, was er von Ihnen verlangt, und machen Sie sich einige Notizen. Bevor Sie das Gespräch mit Ihrem Chef beenden, sollten Sie ihm die Aufgaben und Fristen, die er Ihnen zugewiesen hat, noch einmal erklären.

    Indem Sie Ihre Aufgaben auf diese Weise klären, können Sie sicherstellen, dass Sie die Erwartungen Ihres Chefs genau kennen, und wenn er Ihnen ein unangemessenes Arbeitspensum auferlegt hat, kann er das auch erkennen. Damit Ihr Vorgesetzter weiß, wie viel Arbeit er Ihnen übertragen hat, sollten Sie die Schritte aufschlüsseln, die Sie für das Ihnen übertragene Projekt erledigen müssen.

    2. Hinterfragen Sie, ob sie unvernünftig sind

    Es gibt eine Reihe von Gründen, warum wir uns bei der Arbeit überfordert fühlen, und es liegt nicht unbedingt daran, dass Ihr Chef zu viel von Ihnen verlangt. Es ist wichtig, dass Sie genau herausfinden, warum Sie sich überfordert fühlen, damit Sie eine Lösung finden können. Vielleicht sind Sie es:

    • Mangelndes Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten
    • Sie brauchen eine zusätzliche Ausbildung
    • Es fehlt an Ressourcen oder Werkzeugen

    In manchen Fällen verlangt Ihr Chef vielleicht etwas zu viel von Ihnen. Scheuen Sie sich jedoch nicht, über Ihre Grenzen hinauszugehen und um Hilfe zu bitten, wenn Sie sie brauchen.

    3. Schreiben Sie Gründe auf, warum die Aufgabe unzumutbar ist

    Kein Chef will hören, dass du etwas nicht kannst, was er von dir verlangt. Wenn Sie wissen, dass eine Aufgabe unzumutbar ist, sollten Sie die Gründe dafür aufschreiben. Vielleicht haben Sie eine unrealistische Frist oder andere Prioritäten, die Sie stören würden.

    Anstatt Ihrem Chef die Gründe zu nennen, warum Sie die Aufgabe nicht erledigen können, sollten Sie ihm eine Liste mit Hilfe, Zeit oder Ressourcen vorlegen, die Sie Ihrer Meinung nach benötigen. Sie gehen dann mit einer proaktiven Lösung auf Ihren Chef zu und zeigen, dass Sie die Aufgabe trotzdem erledigen können.

    4. Sprechen Sie mit Ihren Kollegen

    Wenn Sie mit den Erwartungen Ihres Chefs nicht zurechtkommen, erkundigen Sie sich, ob Ihre Kollegen das gleiche Problem haben. Wenn es sich bei Ihrem Arbeitsplatz um ein recht schnelles und anspruchsvolles Umfeld handelt, sollten Sie mit Kollegen sprechen, die schon länger dort arbeiten. Diese Kollegen haben vielleicht einen Einblick und Ratschläge, wie Sie mit Ihrem Chef umgehen und Ihre Situation erleichtern können.

    Achten Sie beim Gespräch mit Ihren Kollegen darauf, dass Sie einen positiven und professionellen Ton anschlagen. Sie wollen nicht wie ein Jammerlappen klingen, und Sie wissen nicht, was bei Ihrem Chef ankommen wird.

    5. Sprechen Sie mit Ihrem Chef

    Wenn Sie Probleme haben, sollten Sie nicht warten, bis die Frist abgelaufen ist, bevor Sie etwas sagen. Sprechen Sie mit Ihrem Chef und schildern Sie ihm Ihr Anliegen. Im Idealfall haben Sie auch schon eine Lösung im Kopf, denn Ihr Chef wird es zu schätzen wissen, dass Sie kreativ denken und Probleme lösen.

    Wenn Sie ehrlich sind, ist es wahrscheinlicher, dass Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen, um Ihre Aufgabe zu erledigen. Ihr Chef sollte Ihnen auch dabei helfen können, Prioritäten bei Ihrer Arbeitsbelastung zu setzen. Manchmal ist ein Nein zu Ihrem Chef das Beste für Sie, für ihn und für das Unternehmen.

    Alles unter einen Hut bringen

    Wenn Sie einen anspruchsvollen Chef haben, ist es wichtig, dass Sie Grenzen setzen und ein Gleichgewicht finden, das für Sie beide funktioniert. Ihre psychische Gesundheit und Ihr Glück sind das Wichtigste. Wenn Sie also keine gute Lösung finden, ist es vielleicht an der Zeit, sich nach einem neuen Job umzusehen.

    Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “ein Chef der unrealistische Erfahrungen hat” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, wie erfolgreiche Menschen Ihren Arbeitstag planen in unseren passenden Artikel.

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
    Cookies settings
    Akzeptieren
    Einstellungen zum Datenschutz
    Privacy & Cookies policy
    Cookie name Active

    Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

    Save settings
    Cookies settings