Skip to content
Home » Blog » Ich hasse meinen Job! Was nun?

Ich hasse meinen Job! Was nun?

    Ich hasse meinen Job – was nun: Die Suche nach einer neuen Stelle kann eine Herausforderung sein, aber auch die Eingewöhnung in eine neue Rolle und ein neues Unternehmen kann nervenaufreibend sein. Sie werden ein ganz neues Team kennenlernen, neue Abläufe erlernen und sich an die Unternehmenskultur anpassen müssen.

    Der Beginn einer neuen Stelle ist zwar aufregend, aber wenn Sie am Ende der ersten Woche enttäuscht sind, müssen Sie vielleicht etwas nachdenken. Vielleicht wurde Ihnen die Stelle von einem Personalvermittler falsch verkauft, der mit den Vorteilen übertrieben hat, vielleicht sind Sie von der Schulung, die Sie erhalten haben, nicht beeindruckt, oder vielleicht kommen Sie mit Ihren neuen Teammitgliedern nicht gut zurecht. Was auch immer die Gründe sind, wenn Ihre neue Stelle nicht Ihren Erwartungen entspricht, kann das entmutigend sein.

    Die große Frage ist also: Sollten Sie bleiben oder gehen? Auch wenn der Gedanke, Ihre neue Stelle zu verlassen, bei Ihnen ein schlechtes Gewissen auslöst und Sie sich Sorgen machen, wie es weitergehen soll, gibt es einige Möglichkeiten, die Sie zunächst in Betracht ziehen sollten. Hier ist, was Sie tun sollten.

    1. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer neuen Stelle eine Chance gegeben haben

    Wenn eine neue Stelle in den ersten Tagen nicht Ihren Erwartungen entspricht, ist es leicht, ein vorschnelles Urteil zu fällen, dass sie Ihnen nicht gefallen wird. Es ist jedoch wichtig, dass Sie der Sache etwas mehr Zeit geben.

    Vielleicht haben Sie zu einer besonders arbeitsreichen Zeit angefangen, so dass das Team in Eile war und Ihnen nicht das Gefühl geben konnte, willkommen zu sein. Wenn Sie unglücklich sind, setzen Sie sich eine Frist von einer Woche oder einem Monat, um zu sehen, ob sich die Dinge ändern. Wenn die Situation nicht sehr schlimm ist, ist es vielleicht nicht die richtige Entscheidung, nach einem schlechten Tag überstürzt zu kündigen.

    2. “Ich hasse meinen Job”: Überlegen Sie, ob Sie die Arbeit wechseln können

    Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Talente in einer anderen Abteilung des Unternehmens besser aufgehoben sind, fragen Sie Ihren Vorgesetzten, ob es Möglichkeiten für einen Wechsel gibt. Ist er der Meinung , dass Sie eine Bereicherung für sein Unternehmen sind, dann wird er Sie nicht verlieren wollen.

    Sofern es nicht die Arbeit selbst ist, die Sie stört, überlegen Sie, ob Sie etwas tun können, um die Situation zu verbessern. Wenn Sie zum Beispiel mit Ihrem Vorgesetzten oder Ihren Kollegen nicht zurechtkommen, sprechen Sie mit jemandem darüber. Schaffen Sie es Ihre Bedenken frühzeitig zu äußern und sie auszuräumen, müssen Sie später nicht Ihre Kündigung einreichen.

    3. Wann ist es in Ordnung, die neue Stelle zu verlassen?

    Auch wenn es eine gute Idee ist, Ihrer neuen Stelle eine Chance zu geben und zu sehen, was man tun kann, um die Dinge zu verbessern, gibt es einige Fälle, in denen es besser ist, sofort zu gehen. Sie sollten gehen, wenn:

    • Die Arbeit wirkt sich negativ auf Ihr geistiges oder körperliches Wohlbefinden aus
    • Sie fühlen eine Menge Stress und Druck, mit dem Sie nicht gerechnet haben

    Sie wollen sich nicht selbst verbrennen, denn das ist schädlich für Sie und Ihre Karriere. Wenn Sie diese Anzeichen in Ihrem neuen Job bemerken, ist es vielleicht besser, sich nach einer neuen Stelle umzusehen.

    4. Nein zu “Ich hasse meinen Job” – Eine neue Chance finden

    Fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, in einem Job zu bleiben, den Sie hassen, nur weil Sie sich Sorgen machen, eine andere Möglichkeit zu finden. Es gibt viele Stellen, und wenn Sie sich auf die Suche machen und Ihre beruflichen Kontakte optimal nutzen, werden Sie in kürzester Zeit eine neue Stelle finden.

    5. Brechen Sie keine Brücken ab

    Wenn möglich, sollten Sie versuchen, bei Ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen keine Brücken abzubrechen. Sie wissen nie, wann Sie Ihrem Chef/Ihren Kollegen wieder begegnen. Verhalten Sie sich also professionell und gehen Sie mit intaktem Ruf.

    Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “Ich hasse meinen Job” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, wie Sie mit Perfektionismus bei der Arbeit umgehen.

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
    Cookies settings
    Akzeptieren
    Einstellungen zum Datenschutz
    Privacy & Cookies policy
    Cookie name Active

    Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

    Save settings
    Cookies settings