Werden faule Arbeitnehmer eher vorankommen? Und sind Millennials wirklich die faulste Generation?
Auf die Frage nach den Gründen für ihre Faulheit am Arbeitsplatz nannten die Millennials die folgenden:
- Mangelnde Motivation (55,6 %)
- Unterforderung (44,4 %)
- Langeweile (37,8 %)
- Sie haben schon so viel erreicht, wie sie können (20%)
- Sie mögen ihren Job nicht (13,3%)
- Jüngere Menschen sind in der Regel in niedrigeren Positionen tätig, da sie noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Faulheit könnte hier also eher auf das Dienstalter als auf das Alter zurückzuführen sein. Wer kann denn sagen, dass die Generation X und die Babyboomer zu Beginn ihrer Laufbahn nicht genauso empfunden haben?
Wie können Sie Faulheit bei der Arbeit vermeiden?
Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Sie bei der Arbeit nicht als faul erscheinen, sollten Sie Folgendes tun.
1. Nutzen Sie Ihre Initiative
Es kann leicht passieren, dass man in einer Routine von täglichen Aufgaben stecken bleibt, aber wenn Sie Ihre gesamte Zeit und Energie darauf konzentrieren, geben Sie sich selbst nicht die Möglichkeit, kreativ zu werden. Monotonie ist ein todsicherer Weg, um Ihre Motivation zu zerstören. Bemühen Sie sich also, sich Zeit zu nehmen, um neue Ideen und Lösungen zu finden. Außerdem werden Sie Ihren Chef beeindrucken, wenn Sie mit einer fantastischen neuen Idee aufwarten!
2. Versuchen Sie, nicht zu prokrastinieren
Wir alle machen uns schuldig, wenn wir Aufgaben aufschieben, die uns nicht gefallen. Es gibt immer etwas anderes, das wir zuerst tun können, und wir sind gut darin, uns Ausreden einfallen zu lassen, warum wir später damit anfangen sollten. Sie werden jedoch viel produktiver und positiver sein, wenn Sie die Aufgaben, die Sie scheuen, gleich als Erstes erledigen. Also, hören Sie auf, sich Ausreden auszudenken, und fangen Sie an.
3. Setzen Sie sich regelmäßig Ziele
Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Arbeit wohlfühlen und Fortschritte sehen. Wenn Sie sich klare Ziele setzen, können Sie mehr erreichen und motiviert bleiben. Ihre Ziele sollten Sie anspornen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und einen Mehrwert am Arbeitsplatz zu schaffen.
Sie können sich tägliche, wöchentliche, monatliche und jährliche Ziele setzen, auf die Sie hinarbeiten. Wenn Sie sich auch mit Ihrem Vorgesetzten Ziele setzen können, wird er Sie zur Verantwortung ziehen und Ihnen helfen, Ihre Fortschritte zu verfolgen. Wenn Sie ein Ziel vor Augen haben, werden Sie definitiv härter arbeiten.
4. Pausen machen
Pausen mögen kontraproduktiv klingen, aber sie helfen, Langeweile und Müdigkeit in Schach zu halten. Es ist so gut wie unmöglich, den ganzen Tag über konzentriert zu arbeiten. Regelmäßige Pausen verhindern, dass Sie ausbrennen, und geben Ihnen die Möglichkeit, neue Energie zu tanken. Wir empfehlen, etwas zu trinken zu holen, einen kurzen Spaziergang zu machen und/oder an die frische Luft zu gehen. Übertreiben Sie es aber nicht, sonst könnten Sie in den Ruf geraten, ein Arbeitsverweigerer zu sein.
Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “Werden faule Arbeitnehmer eher vorankommen?” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, welche 8 Gewohnheiten Sie in Ihren Arbeitstag integrieren sollten.