Skip to content
Home » Blog » Warum ein Notgroschen in Notfällen wichtig ist

Warum ein Notgroschen in Notfällen wichtig ist

    Notgroschen in Notfällen: Notfälle sind vorprogrammiert. Das kann eine Krankheit sein oder ein Schaden an Ihrem Eigentum, mit dem Sie nicht gerechnet haben. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Notfallfonds erschöpft ist oder dass Ihre Ersparnisse nicht ausreichen, um den benötigten Betrag zu decken.

    Was tun Sie dann? Sie nehmen eine Notfinanzierung in Anspruch.

    Sie müssen jedoch eine kluge Finanzierung wählen. Nehmen Sie nicht einfach irgendeine Finanzierung für Ihren Notfall auf. Sie müssen bei der Finanzierung Ihrer Notlage einen klugen Weg einschlagen.

    Hier ist der Grund dafür.

    Um zu vermeiden, dass Sie in einem schlechten Kredit gefangen sind

    Ein Kredit gilt als schlecht, wenn Sie ihn nicht zurückzahlen können. Warum sollten Sie also einen Kredit aufnehmen, den Sie nicht zurückzahlen können und der Ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigen wird?

    Denken Sie daran, dass Sie bei einer schlechten oder niedrigen Kreditwürdigkeit in Zukunft möglicherweise keine Kredite mehr erhalten oder diese zu einem höheren Zinssatz vergeben werden. Mit einer hohen Kreditwürdigkeit können Sie bei Kreditgebern mehr Kredite zu niedrigeren Zinsen aufnehmen.

    Ihre Kreditwürdigkeit kann den Gesamtbetrag, den Sie für den Kredit zahlen müssen, und die Laufzeit des Kredits bestimmen.

    Um Zahlungsausfälle und eine schlechte Kreditwürdigkeit zu vermeiden, müssen Sie klug vorgehen und einen Kredit aufnehmen, den Sie sich leisten können.

    Bevor Sie sich für eine Finanzierung entscheiden, sollten Sie Ihr Einkommen prüfen, um zu wissen, wie viel Sie bequem bezahlen können.

    Vermeiden Sie hochverzinsliche Kredite für einen Notgroschen in Notfällen

    Wenn Sie sich in einer Notsituation befinden, insbesondere bei einer Krankheit, sind Sie vielleicht bereit, jede Art von Kredit aufzunehmen. Seien Sie jedoch vorsichtig und vermeiden Sie hochverzinsliche Kredite, deren Bedienung auf Dauer zu teuer sein kann.

    Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten, bevor Sie sich für eine bestimmte Finanzierung entscheiden. So kann ein Darlehen von Familienmitgliedern oder einem Freund billiger oder zinslos sein, während ein Kreditkartendarlehen hohe Zinssätze haben kann.

    Informieren Sie sich und entscheiden Sie sich für ein Darlehen mit niedrigeren Zinssätzen.

    Verhindern Sie, dass Sie an Kredite mit schlechten Konditionen gebunden sind

    Darlehen haben je nach Darlehensgeber unterschiedliche Bedingungen und Konditionen. Wenn Sie einen Notfall finanzieren wollen, müssen Sie die Bedingungen des Kredits sorgfältig prüfen. Prüfen Sie zwischen den Zeilen. Werden Sie zum Beispiel bestraft, wenn Sie vorzeitig zahlen? Gibt es eine tilgungsfreie Zeit? Wann müssen Sie den Kredit zurückzahlen? Wie sieht es mit dem Zinssatz aus?

    Wenn Sie die Bedingungen kennen, können Sie verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten vergleichen und das beste Angebot auswählen.

    Eine Möglichkeit der Notfinanzierung ist der Zahltagskredit. Hier können Sie den gewünschten Betrag leihen und selbst bestimmen, wann Sie ihn zurückzahlen. Sobald Sie die Zusage erhalten haben, können Sie den Betrag innerhalb von 15 Minuten vom Kreditgeber erhalten, was besonders in Notfällen praktisch ist. Eine tolle Sache für einen Notgroschen in Notfällen.

    Verhindern Sie eine Überschuldung

    Je mehr Sie sich leihen, desto mehr müssen Sie zurückzahlen. Ganz zu schweigen von den hohen Zinsen, die Sie zahlen müssen.

    Mit einer intelligenten Finanzierung sollten Sie nur so viel Geld leihen, wie Sie benötigen, auch wenn Sie die Voraussetzungen für eine höhere Summe erfüllen. So vermeiden Sie eine weitere finanzielle Belastung durch eine höhere monatliche Rate. Entscheiden Sie sich für den Betrag, den Sie bequem zurückzahlen können, ohne Ihre Finanzen später zu belasten.

    Sicherstellen, dass Sie vorsichtig sind

    Wenn Sie sich in einer Notlage befinden, haben Sie es vielleicht eilig, das Darlehen eines Freundes oder der Familie aufzunehmen. Sie sollten jedoch vorsichtig sein und die Bedingungen klar formulieren. Sie wollen nicht, dass Ihre Freundschaft zerstört wird oder Sie von Familienmitgliedern wegen eines Missverständnisses verstoßen werden.

    Vergewissern Sie sich, dass Sie eine schriftliche Vereinbarung haben, in der festgelegt ist, wie viel Sie sich leihen, wann Sie zurückzahlen müssen und welche Zinsen anfallen.

    Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “Notgroschen in Notfällen” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, wie Sie in einer legeren Kleidung im Büro punkten.

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
    Cookies settings
    Akzeptieren
    Einstellungen zum Datenschutz
    Privacy & Cookies policy
    Cookie name Active

    Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

    Save settings
    Cookies settings