Glücklicherweise oder unglücklicherweise müssen wir alle irgendwann in unserem Leben an eine Beschäftigung denken, und wir alle wollen sicherstellen, dass wir die richtige Entscheidung treffen. Ganz gleich, ob Sie sich bei einem renommierten Technologieunternehmen bewerben oder sich bei einem örtlichen Mechanikerbetrieb die Hände schmutzig machen wollen, für viele junge Erwachsene stellt sich die dringende Frage, ob der einer Job zu einer großen Karriere führen wird und was ist überhaupt der Unterschied. Oder ist die Stelle nur ein Sprungbrett, um einige Zeit zu überbrücken? Manche glauben, dass die Höhe des Gehalts einen Unterschied zwischen beiden macht – aber das ist nicht immer der Fall. Hier sind die wichtigsten Unterschiede.
1. Dauer
Einer der größten Unterschiede zwischen einem Job und einer Karriere ist die Dauer. Ein Job ist in der Regel eine Tätigkeit, die nur für kurze Zeit ausgeübt wird, wie z. B. Saisonarbeit und Sommerjobs. Diese Stellen können jedoch viele Jahre lang besetzt sein oder wieder besetzt werden. Eine Karriere hingegen dauert ein Leben lang. Selbst wenn der Arbeitnehmer das Unternehmen wechselt, bleibt er langfristig in derselben Art von Rolle.
2. Arbeitsstunden pro Woche
Wenn Ihr Gesprächspartner Ihnen gesagt hat, die Stelle biete viele Aufstiegsmöglichkeiten und sei eine Karriere, sollten Sie diese Aussage mit Vorsicht genießen, wenn es sich nicht um eine Vollzeitstelle handelt. Die meisten, wenn nicht alle Karrieren sind mit langen Vollzeitarbeitszeiten verbunden. Wenn die Stelle nicht mindestens 35 Stunden pro Woche umfasst, bewerben Sie sich nicht für eine Laufbahn.
3. Laufbahnen sind arbeitgeberextern
Das bedeutet, dass eine Karriere nicht von einem einzigen Unternehmen oder Arbeitgeber abhängt. Wenn jemand eine Karriere hat, hat er dieselbe Karriere, wenn er den Arbeitgeber wechselt. Sie werden in der gleichen oder einer sehr ähnlichen Rolle bleiben, wenn sie zwischen Unternehmen wechseln.
4. Karriere ist mehr als Geld
Menschen, die einen Beruf haben, sind in der Regel leidenschaftlich in ihrem Beruf tätig. Während der Student, der Kaffee serviert, vielleicht kein großes Interesse an den Ursprüngen der ghanaischen Kaffeebohnen hat, wird der Arzt den Wunsch verspüren, anderen Menschen zu helfen. Außerdem: Während Menschen, die einen Job haben, ihr Gehalt kassieren, sammeln wir anderen, die einen Beruf haben, Erfahrungen, die uns in unserer eigentlichen Karriere weiterbringen.
5. Die Bewerbung ist eine Geschichte
Wie viel Mühe Sie sich geben, ist ein weiterer fantastischer Indikator dafür, ob Sie sich in einem Job oder am Anfang einer Karriere befinden. Je leidenschaftlicher und interessierter eine Person an ihrem Beruf ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie bei ihrer Arbeit die Extrameile geht. Dazu kann es gehören, dass sie Überstunden machen und von zu Hause aus arbeiten, auch wenn sie dafür keine finanzielle Entschädigung erhalten. Wenn hingegen Geld der einzige Motivator für einen Job ist, ist es wahrscheinlicher, dass diese Mitarbeiter nur das Nötigste tun, bis es Zeit ist, Feierabend zu machen.
6. Seitwärts schauen vs. nach oben schauen
Wir alle würden gerne besser bezahlt werden. Das mag der Grund dafür sein, dass immer mehr Menschen einen Nebenjob haben, um ihr Einkommen aufzubessern. Wenn man einen Job hat, schaut man seitwärts, um mehr Geld zu bekommen. Sie suchen auf Stellenbörsen nach anderen Jobs, die bessere Arbeitsbedingungen und mehr Geld bieten. Im Vergleich dazu suchen Menschen, die eine Karriere haben, nach oben, um ihr Gehalt zu erhöhen. Diese Menschen wollen im selben Unternehmen bleiben und aufsteigen.
Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “Job oder Karriere, was ist eigentlich der Unterschied” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, wie erfolgreiche Menschen Ihren Arbeitstag planen in unseren passenden Artikel.