Wie man mit dem Impostersyndrom umgeht: Vielleicht haben Sie schon einmal vom Impostersyndrom gehört, vielleicht haben Sie es selbst erlebt, oder Sie leiden darunter, ohne zu wissen, was es ist.
Beim Imposter-Syndrom geht es darum, dass Sie glauben, für die Aufgabe, die Sie wahrnehmen, nicht qualifiziert zu sein, und befürchten, als “Betrüger” entlarvt zu werden. Obwohl es viele Beweise dafür gibt, dass Sie Ihre Arbeit gut machen, sind Sie davon überzeugt, dass Sie Ihre Erfolge nicht verdient haben und dass sie auf Glück oder Täuschung anderer zurückzuführen sind. Es überrascht nicht, dass dies dazu führen kann, dass Sie in Ihrer Karriere gegen eine Mauer stoßen.
Es wurden viele Untersuchungen durchgeführt, die zeigen, wie weit verbreitet das Impostersyndrom selbst bei denjenigen ist, die nicht glauben, dass sie daran leiden. Bei der Befragung von Personen in leitenden Positionen, die angaben, nie unter dem Impostersyndrom zu leiden, zeigte jede Person Anzeichen dafür in ihren Handlungen und Selbstgesprächen. Von den Befragten, die nicht wussten, was das Impostersyndrom ist, wiesen 75 % deutliche Anzeichen dafür auf.
Die gute Nachricht ist: Wenn Sie unter dem Impostersyndrom leiden, können Sie Ihre kognitiven Verzerrungen durch emotionale Intelligenz überwinden. Emotional intelligente Menschen setzen Methoden wie die folgenden ein, um ihre Gedanken zu rationalisieren und zu steuern.
Innehalten und nachdenken
Wenn Sie sich unsicher oder unzulänglich fühlen, ist es wichtig, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um über die Situation nachzudenken und sie zu bewerten. Alles, was wir denken und fühlen, entspricht nicht unbedingt der Wahrheit, sondern ist eine Version dessen, wie Ihr Gehirn zunächst auf etwas reagiert.
Bevor Sie reagieren und aufgrund Ihrer ersten Gedanken und Gefühle voreilige Schlüsse ziehen, sollten Sie die Situation in Ruhe und rational durchdenken.
Bitten Sie um Hilfe
Es kann schwierig sein, von sich und seinen Fähigkeiten überzeugt zu sein, wenn man vom Impostersyndrom geplagt ist. Wenn Sie ein Leistungsträger sind, der anderen oft hilft und sie berät, kann es auch besonders schwierig sein, die Hand auszustrecken und sich anderweitig einen Vertrauensvorschuss zu holen.
Emotional intelligente Menschen sind bereit, sich angreifbar zu machen, um die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen. Haben Sie einen Mentor, einen vertrauenswürdigen Kollegen oder Freund, der Ihnen helfen kann, Ihre Gefühle zu verarbeiten, zu rationalisieren und Ihr Selbstvertrauen zu stärken? Ein geteiltes Problem ist ein halbes Problem.
Argumentieren Sie gegen Ihre negativen Gedanken
Auch wenn Ihre emotionalen Reaktionen Ihnen vielleicht sagen, dass Sie nicht gut genug sind, gibt es wahrscheinlich viele Beweise, die das Gegenteil beweisen. Schauen Sie sich an, was Sie erreicht haben, welche Ausbildungen Sie absolviert haben und wie Ihre Erfolgsbilanz aussieht, um festzustellen, ob das, was Sie empfinden, wirklich zutrifft.
Die Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplans (PDP) kann Ihnen helfen, Ihre Fortschritte und Erfolge zu verfolgen. Manchmal kann eine neue Herausforderung das Imposter-Syndrom auslösen. Wenn Sie also auf das zurückblicken, was Sie bisher erreicht haben, sollten Sie daran glauben, dass Sie es schaffen können.
Gönnen Sie sich eine Pause
Niemand ist perfekt, und jeder hat von Zeit zu Zeit Gefühle von Selbstzweifeln und Unzulänglichkeit. Machen Sie sich nicht selbst fertig, denn schließlich sind Sie ein Mensch und es gibt Millionen von Menschen, denen es genauso geht wie Ihnen. Es wird Dinge geben, die Ihnen Angst machen, und emotional intelligente Menschen erkennen das und versuchen es weiter. Sie werden in Ihrer Karriere weiterkommen, wenn Sie sich aus Ihrer Komfortzone herauswagen.
Hören Sie auf, nach Perfektion zu streben
Wenn es um Ihre Karriere geht, gibt es immer mehr zu lernen. Es wird neue Technologien, Trends und Fähigkeiten geben, die Ihnen helfen werden, sich zu verbessern und zu wachsen, aber niemand kann alles wissen. Wir können nicht in allem gut sein, und emotional intelligente Menschen erkennen dies, nutzen ihre Stärken und bauen auf ihren Schwächen auf. Diejenigen, die glauben, sie seien eine Führungspersönlichkeit, die alles wissen muss, sind viel anfälliger für das Impostersyndrom.
Bleiben Sie neugierig und entwickeln Sie sich weiter, und Sie werden Ihre Leistung steigern.
Alles auf einen Nenner bringen
Emotionale Intelligenz ist eine wertvolle Fähigkeit, die von vielen Unternehmen stark nachgefragt wird. Wenn Sie das Gefühl haben, unter dem Impostersyndrom zu leiden, denken Sie daran, dass es sich um eine weit verbreitete Krankheit handelt, und nutzen Sie Ihre emotionale Intelligenz, um sie zu überwinden.
Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “Wie man mit dem Impostersyndrom umgeht” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, wie Sie Wertschätzung für einen Mitarbeiter zeigen.