Skip to content
Home » Blog » Wie Sie Ihren Vorgesetzten von Home Office überzeugen

Wie Sie Ihren Vorgesetzten von Home Office überzeugen

    Den Vorgesetzen vom Home Office zu überzeugen: Die Flexibilität, von zu Hause aus zu arbeiten, hat viele Vorteile und wird immer beliebter. Lange Anfahrtswege können kräftezehrend und eine große Zeitverschwendung sein, und wenn wir realistisch sind, ist das Büro nicht immer die produktivste Arbeitsumgebung.

    Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage werden bis zum Jahr 2028 73 % aller Abteilungen Fernarbeitskräfte beschäftigen, wobei 33 % der Vollzeitbeschäftigten nicht im Büro arbeiten werden. Wenn Sie Ihre Arbeitswoche flexibler gestalten und von zu Hause aus arbeiten möchten, müssen Sie das Thema mit Ihrem Vorgesetzten ansprechen.

    Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen erhöhen, dass Ihr Vorgesetzter Ihnen erlaubt, von zu Hause aus zu arbeiten.

    1. Seien Sie ein hervorragender Mitarbeiter

    Ihr Vorgesetzter wird nur dann bereit sein, Sie von zu Hause aus arbeiten zu lassen, wenn Sie sein Vertrauen gewonnen haben und er weiß, dass Sie ein guter Mitarbeiter sind. Möglicherweise hat er in der Vergangenheit negative Erfahrungen damit gemacht, Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten zu lassen. In diesem Fall ist es umso wichtiger, dass er Ihnen zu 100 % vertraut.

    Um Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, dass Sie ein ausgezeichneter Mitarbeiter sind, sollten Sie sicherstellen, dass Sie:

    pünktlich im Büro erscheinen

    Zeigen Sie, dass Sie sich für das Unternehmen engagieren und leidenschaftlich sind

    Zeigen Sie, dass Sie wertvoll und unverzichtbar sind

    über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen

    Wenn Sie ein hervorragender Mitarbeiter sind, wird Ihr Vorgesetzter Sie auf keinen Fall verlieren wollen. Er wird daher eher geneigt sein, Ihnen mehr Flexibilität einzuräumen und Ihnen zuzutrauen, dass Sie weiterhin großartige Leistungen erbringen.

    2. Stellen Sie sicher, dass Sie die nötigen Ressourcen haben

    Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten wollen, müssen Sie dafür sorgen, dass Sie über die nötigen Hilfsmittel und Technologien verfügen, um Ihre Arbeit ohne Unterbrechungen erledigen zu können. Zum Beispiel brauchen Sie eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung. Vielleicht sollten Sie sich auch über Videokonferenzsysteme informieren, damit Sie problemlos an Besprechungen teilnehmen können, die aus der Ferne stattfinden.

    3. Argumentieren Sie, um den Vorgesetzten vom Home Office zu überzeugen

    Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie ohne Probleme von zu Hause aus arbeiten können, sollten Sie sich überlegen, wie Sie Ihrem Vorgesetzten gegenüber argumentieren wollen. Sie müssen Ihre Gründe darlegen, z. B. bessere Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die Vermeidung eines beschwerlichen Arbeitsweges oder die Möglichkeit, sich abseits eines geschäftigen Büros besser zu konzentrieren.

    Weitere erwiesene Vorteile für das Unternehmen sind unter anderem:

    • Höhere Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter
    • geringere Fluktuation der Mitarbeiter
    • Höhere Produktivität
    • Weniger Krankheitstage
    • Höherer Gewinn und niedrigere Bürokosten

    4. Haben Sie einen Plan

    Selbst wenn Ihr Vorgesetzter die Vorteile der Heimarbeit kennt, hat er vielleicht Bedenken, wie genau das für Sie und sein Unternehmen funktionieren soll. Als Teil Ihres Vorschlags sollten Sie einen klaren Plan haben, wie Sie die Heimarbeit für sich praktikabel machen wollen. Dieser sollte Folgendes beinhalten:

    • Wie Ihr Arbeitsplan aussehen wird und wann Sie verfügbar sein werden
    • Wie oft Sie von zu Hause aus arbeiten wollen
    • Wo Sie arbeiten werden, z. B. in einem Heimbüro und nicht vom Bett aus
    • Wie Sie mit eventuellen Ablenkungen umgehen werden
    • Wie Sie mit Ihren Kollegen aus der Ferne zusammenarbeiten werden
    • Alle neuen Prozesse, die eingeführt werden müssen
    • Ein Plan für einen Probelauf

    Beweisen Sie sich

    Wenn Sie Ihren Vorgesetzten davon überzeugen können, Sie probeweise von zu Hause aus arbeiten zu lassen, dann haben Sie die perfekte Gelegenheit, ihm zu zeigen, dass Sie Ihre Versprechen einhalten können. Leider haben viele Arbeitgeber ein negatives Bild von Arbeitnehmern, die von zu Hause aus arbeiten, also müssen Sie ihnen das Gegenteil beweisen.

    Zeigen Sie, dass Sie produktiver und erfolgreicher sind, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, und lassen Sie Ihre Ergebnisse für sich sprechen.

    Alles unter einen Hut bringen

    Die Flexibilität, von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht nur für den Arbeitnehmer, sondern auch für den Arbeitgeber von Vorteil. Es kann sein, dass Sie Ihren Vorgesetzten für die Idee, Sie von zu Hause aus arbeiten zu lassen, erwärmen müssen, aber wenn Sie ihn überzeugen und beweisen können, dass es funktioniert, werden Sie beide die Vorteile erkennen können. Viel Glück!

    Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “Den Vorgesetzten vom Home Office überzeugen” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, warum ein Notgroschen in Notfällen wichtig ist.

    Leave a Reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    Wir tauschen personenbezogene Daten aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Akzeptieren“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Cookie settings“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.
    Cookies settings
    Akzeptieren
    Einstellungen zum Datenschutz
    Privacy & Cookies policy
    Cookie name Active

    Wir tauschen personenbezogene Daten, wie z.B. IP-Adressen, mit Drittanbietern aus, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern, zu finanzieren sowie personalisierte Inhalte darzustellen. Hierfür werden von uns und unseren Partnern Technologien wie Cookies verwendet. Um bestimmte Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie „Einverstanden“ Klicken, stimmen Sie (jederzeit widerruflich) dieser Datenverarbeitung zu. Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

    Save settings
    Cookies settings