Auf einen Quereinstieg vorbereiten: Die meisten Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn mit dem Ziel, sich in einer Branche hochzuarbeiten und deren Spitze zu erreichen. Jeder, der es schon einmal an die Spitze geschafft hat, kann Ihnen jedoch sagen, dass Ihr beruflicher Aufstieg nicht geradlinig verläuft. Der Prozess des Aufbaus von Fachwissen und Erfahrung kollidiert oft mit den Realitäten der Organisationsstruktur, so dass es keine offensichtlichen Wege zur Beförderung auf der Unternehmensleiter gibt. Wenn das passiert, glauben viele Menschen, dass ihre einzige Option darin besteht, in ein neues Unternehmen zu wechseln, das einen Weg nach vorne bietet.
Das Problem dabei ist natürlich, dass ein Neuanfang in einem neuen Unternehmen die Dienstzeituhr zurücksetzen und den Aufstieg sogar verzögern kann. Die gute Nachricht ist, dass es manchmal auch einen anderen, weniger offensichtlichen Weg nach oben gibt: einen Quereinstieg innerhalb Ihres bestehenden Unternehmens. Dieses Konzept wird von dem Beratungsunternehmen Deloitte als Aufbau eines Karrieregitters bezeichnet und ist das neue Paradigma für die Karriereentwicklung in Unternehmen.
Ein Quereinstieg kann Ihnen dabei helfen, unternehmensspezifische Fähigkeiten auf hohem Niveau zu erwerben, die Sie zu wertvoll machen, um sie zu verlieren, und die Ihnen helfen können, den Beförderungsstau zu durchbrechen und aufzusteigen. Um das Beste aus einem Quereinstieg zu machen, müssen Sie sich jedoch darauf vorbereiten, in Ihrer neuen Position erfolgreich zu sein und ein multidisziplinärer Experte auf Ihrem Gebiet zu werden. Hier erfahren Sie, wie Sie das schaffen.
Stellen Sie zunächst die richtigen Fragen
Um sich auf einen beruflichen Quereinstieg vorzubereiten, müssen Sie zunächst herausfinden, wie Ihre neue Aufgabe mit Ihren Zielen zusammenhängt und was Sie tun müssen, um sich in dieser Position zu behaupten. Dazu ist es wichtig, dass Sie vor dem Wechsel die richtigen Fragen stellen. Bitten Sie andere Mitarbeiter des Unternehmens, die bereits Erfahrungen in Ihrer neuen Abteilung gesammelt haben, Ihnen dabei zu helfen, sich mit den Gegebenheiten vertraut zu machen. Versuchen Sie im Idealfall, Antworten auf folgende Fragen zu erhalten:
- Wie hängt Ihre neue Position mit Ihrer alten zusammen?
- Gibt es Funktionsüberschneidungen, die Ihnen den Übergang erleichtern können?
- Welche neuen Fähigkeiten müssen Sie entwickeln, um in Ihrer neuen Rolle erfolgreich zu sein?
- Gibt es eine Unterstützungsstruktur, die Ihnen helfen kann, sich schnell einzuarbeiten?
- Sobald Sie eine Vorstellung davon haben, was Ihre neue Position im Alltag mit sich bringt, können Sie Prioritäten setzen, wie Sie sich am besten einarbeiten, ohne etwas zu verpassen.
Erstellen Sie einen Lernplan
Selbst unter den besten Umständen ist jede neue Stelle mit einer Lernkurve verbunden, die Sie am Anfang überwinden müssen. Sobald Sie herausgefunden haben, welche Fähigkeiten Sie benötigen, müssen Sie einen Plan erstellen, um diese Fähigkeiten in kurzer Zeit zu erwerben. Erkundigen Sie sich zunächst bei der Personalabteilung Ihres Unternehmens, welche Weiterbildungsmöglichkeiten sie anbietet, entweder intern oder durch vom Unternehmen geförderte Kurse. Wenn die Personalabteilung nicht das anbietet, was Sie brauchen, gibt es im Vereinigten Königreich eine Vielzahl von Online-Kursen, die diese Aufgabe erfüllen sollten. Sofern Sie genügend Vorlaufzeit haben, bevor Sie Ihre neue Stelle antreten, sollten Sie die erforderlichen Kurse im Voraus planen, damit sie Ihren Tagesablauf nicht beeinträchtigen. Wenn Sie nicht genügend Zeit zum Lernen einplanen, kann dies zu einem Burnout am Arbeitsplatz führen – und das macht Ihren beruflichen Quereinstieg zunichte, auch wenn sie sich anderweitig vorbereiten konnten.
Bauen Sie ein berufliches Netzwerk auf
Der Einstieg in eine neue berufliche Rolle kann schwierig sein, wenn Sie auf sich allein gestellt sind. Damit Ihr Wechsel ein Erfolg wird, ist es wichtig, sich mit anderen Fachleuten in Ihrem neuen Bereich auszutauschen, um von deren Erfahrungen zu lernen. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Beitritt zu einschlägigen Berufsverbänden und Networking-Gruppen, in denen andere Personen aus Ihrem neuen Arbeitsbereich zusammenkommen, um Entwicklungen in der Branche zu diskutieren und Unterstützung und Ratschläge anzubieten. Sie werden feststellen, dass das Netzwerk, das Sie aufbauen, zu Ihrem größten Vorteil wird, vor allem, wenn Ihnen in Ihrer neuen Rolle noch Erfahrung fehlt. Sie werden feststellen, dass das Netzwerk, das Sie aufbauen, zu Ihrem größten Vorteil wird, vor allem, wenn es Ihnen an Erfahrung in Ihrer neuen Rolle mangelt. Es ist wie ein Helpdesk mit Experten, die Ihnen helfen können, unerwartete Herausforderungen zu bewältigen oder neue Denkansätze für bestehende Probleme in Ihrem Unternehmen zu finden. So können Sie Ihren Wert für das Unternehmen besser unter Beweis stellen – und das ist ja das Hauptziel eines Quereinstiegs.
Streben Sie danach, geformt zu sein
Nachdem Sie sich vorbereitet haben, müssen Sie nur noch Ihre neuen Fähigkeiten einsetzen und sie mit Ihren Erfahrungen in Ihrer früheren Position kombinieren, damit Ihr beruflicher Quereinstieg ein Erfolg wird. Auf diese Weise können Sie sich zu einem so genannten T-förmigen Profi entwickeln. Diese Bezeichnung steht für Ihr tiefes Verständnis Ihres ursprünglichen Fachgebiets und Ihre Fähigkeit, dieses Wissen in neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten einzubringen. Es ist das geschäftliche Äquivalent zu einem echten Tausendsassa, und es ist die Art von Fähigkeiten, die die Unternehmen von heute bei ihren Führungsteams schätzen. Es kann Ihnen die Art von funktionsübergreifenden Denkfähigkeiten vermitteln, die Sie für den Eintritt in die moderne Führungsetage bereit machen, was Ihr oberstes Ziel sein sollte. Achten Sie auf dem Weg dorthin darauf, dass Sie das oben beschriebene Muster wiederholen und bei jedem Schritt auf der Karriereleiter (oder in diesem Fall dem Gitter) anwenden. Dann gibt es keine Grenzen, wie weit Sie aufsteigen können.
Wir hoffen Ihnen in diesem Artikel das Thema “sich auf einen Quereinstieg vorbereiten” etwas näher gebracht zu haben. Schauen Sie auch auf egofive vorbei, wenn Sie verschiedene Persönlichkeitstest machen wollen, wie z.B. den Big-5-Test oder deine Love Languages. Erfahren Sie außerdem hier, wie Sie sich ideal auf einen Leistungsbeurteilung oder ein Feedbackgespräch vorbereiten.